Turnverein Altenstadt 1873 e.V.
TVA JUGEND 2

Im Spiel der Jungen 19 Kreisliga A Gruppe 2 RR traf der TV Bezgenriet II am vergangenen Samstag im 1. Saisonspiel auf den TV Altenstadt II. Die Gäste entführten bei diesem äußerst knappen Spiel nach weniger als 2 Stunden beim 6:4 beide Punkte. Den Abschlusspunkt unter den Mannschaftskampf setzte Finn Schneider. Bemerkenswert war, dass der TV Altenstadt II diese Partie mit 2 Ersatzspielern bestritt.
Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Weber / Stoll hatten gegen Bauer / Schneider beim 11:3, 11: 1, 11:6 wenig Schwierigkeiten. Müller-Gaebele / Lense hatten gegen Hohmann / Scheerer hingegen bei ihrem 0:3 wenig zu bestellen.
Nach den ersten Doppeln gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 1:1 an den Tisch. Keine Chancen ließ indes Ralf Weber beim 11:7, 11:8, 11:9 seinem Gegner Dominik Hohmann.
Hin und her schaukelte das Match zwischen Adrian Stoll und Mats Bauer, bevor das zumindest auf dem Papier erwartbare 2:3 feststand.
Kurz später ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2: 2 an den Tisch. Zwischenzeitlich musste Aurélie Müller-Gaebele zwar einen Satz weggeben, fuhr dann ihr Spiel gegen Finn Schneider aber trotzdem sicher mit 11:6, 11:4, 5:11, 11:6 ein.
Deutlich nach Sätzen war wiederum die Drei-Satz-Pleite von Aaron Lense gegen Theo Scheerer, eine Niederlage, die man vor dem Spiel so erwarten konnte.
Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 3:3. Chancenlos war Ralf Weber gegen Mats Bauer nicht, aber mehr als ein 7:11, 8:11, 11:7, 10:12 war in dem anhand der TTR-Werte als in etwa 50:50 eingeschätzten Einzel nicht zu holen. 11:7, 11:13, 11:8, 7:11, 9:11 hieß es am Ende, als Adrian Stoll und Dominik Hohmann am Tisch die Klingen kreuzten.
Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Ein aufgrund der großen TTR-Unterschiede nicht so erwartbares hartes Stück Arbeit hatte im Anschluss Aurélie Müller-Gaebele bei ihrem 3:2 gegen Theo Scheerer zu verrichten. Das war eine ganz schön enge Kiste! Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Vorsprung endete.
Zu guter Letzt ging es im finalen Einzel noch einmal um alles. Ein Spiel entschied über Niederlage oder Punktgewinn. Der letzte Zwischenstand vor diesem Spiel zeigte folgendes Ergebnis: Heimteam 4 Punkte, Auswärtsteam 5 Punkte. Nicht so gut lief es indessen daraufhin für Aaron Lense bei seinem 0:3 gegen Finn Schneider.
Glücklich fiel sich das siegreiche Team in die Arme.